Dr. med. Ulrike Petri

Leistungsspektrum

Praxis Dr. med. Ulrike Petri

Wir bitten Sie, bei Atemwegsinfekten (Halsschmerzen, Schnupfen, Husten):

  • Vor Betreten der Praxis einen COVID- Schnelltest durchzuführen und nur wenn dieser negativ ist, die Praxis zu betreten. Anderenfalls melden Sie sich bitte telefonisch bei uns.

  • Die Praxis nur mit FFP2- Maske zu betreten.

Screenshot 2022-01-02 at 03.19.22.png

Anträge & Bescheinigungen

  • Anträge für eine Medizinische Rehabilitation erhalten Erwerbstätige von der Deutschen Rentenversicherung (DRV).

    Für Rentner und Pflegebedürftige ist in diesem Fall die Krankenversicherung oder ein anderer Sozialversicherungsträger zuständig.

    Eine Ausnahme bildet die Onkologische Rehabilitation (nach Krebserkrankungen), die auch Rentner bei der Deutschen Rentenversicherung beantragen können.

  • Das Antragsformular für Mutter-Vater-Kind-Kuren liegt in der Praxis vor.

    Ich fülle dies gern nach einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen aus.

  • Gerne stelle ich Ihnen nach vorgängiger Untersuchung und Beratung Bescheinigungen für Arbeitgeber, Versicherungen oder sonstige Behörden aus.

Diagnostik

  • Wir führen täglich Blutentnahmen nach Terminvereinbarung durch.

  • Zur optimalen Dosierung bestimmter Gerinnungshemmer (Blutverdünner), wie z.B. Falithrom oder Marcumar ist die regelmässige Kontrolle des INR-Wertes (Gerinnungswert) im Blut notwendig.

    Wir führen die Bestimmung des INR-Wertes nach Terminvereinbarung in unserer Praxis durch.

    Gern informieren wir Sie auch, wo Sie Kurse zum Erlernen des Gerinnungs-Selbstmanagements besuchen können.

  • Wir führen in unserer Praxis EKG-Messungen zur Beurteilung Ihrer Herzfunktion durch.

    Sollte es notwendig sein, werden weiterführende Abklärungen veranlasst.

  • Wir führen eine Basisuntersuchung Ihrer Lungenfunktion durch.

    Wir verwenden dafür zertifizierte Atemventile zum Einmalgebrauch und lassen wie bei all unseren Medizingeräten regelmässig die vorgeschriebenen Sicherheitstechnischen-, Messtechnischen- und Kontrollen nach DGUV durchführen.

  • Mit einem Pulsoximeter, das an Ihren Finger geclippt wird, messen wir die Sauerstoffsättigung im Blut, ohne eine Blutentnahme durchführen zu müssen. Gleichzeitig wird dabei Ihr Puls gemessen.

    Dies wird zur Überwachung bei Notfällen oder auch zur Abklärung bei verschiedenen Erkrankungen benutzt.

  • Wir führen in unserer Praxis orale Glukosetoleranztests (OGTT) zur Diagnose eines Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) durch.

    Beim OGTT trinkt der Patient nach Bestimmung des Nüchternblutzuckers eine standardisierte Zuckerlösung.

    Zwei Stunden danach wird erneut der Blutzucker gemessen.

    Drei Tage vor dem Test sollten Sie sich kohlenhydratreich, mittels einer normalen Mischkost ernähren, also keinesfalls auf Kohlenhydrate (Zucker) verzichten.

    Während des zweistündigen Tests sollten Sie sich nicht übermäßig körperlich belasten, um das Testergebnis nicht zu verfälschen.

  • Wir führen Langzeitblutdruckmessungen zur Erkennung oder Überwachung eines Bluthochdrucks (arterielle Hypertonie) durch.

    Dabei erfolgt eine automatische Blutdruckmessung über 24 Stunden, einschließlich der Messung des nächtlichen Blutdrucks.

Medizinische Grundversorgung

  • Wir bieten Behandlungsprogramme für Diabetes mellitus II, Koronare Herzerkrankung (KHK), Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma bronchiale an.

    Gern betreue ich Sie bei den genannten chronischen Erkrankungen nach einem strukturierten Behandlungsplan. Dabei erfolgen regelmässige hausärztliche Kontrollen, ggf. Blutentnahmen oder im Falle von COPD oder Asthma ein Lungenfunktionstest.

    Zusätzlich umfasst die Behandlung Patientenschulungen, Medikations- und Lebensstilberatung.

  • Hausbesuche erfolgen nur nach Vereinbarung.

  • Wir führen notwendige Injektionen nach entsprechender Beratung durch.

  • Aufgrund langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Wunden legen wir die phasengerechte Behandlung Ihrer Wunde individuell fest.

    Wir beziehen falls notwendig eine spezialisierte Wundschwester in die Behandlung ein, die ggf. die Wundversorgung in Ihrer Häuslichkeit vornimmt.

    Gern übernehmen wir auch die Behandlung von Operationswunden.

  • Im Rahmen einer Fortbildung habe ich mir Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erkennung und Behandlung psychosomatischer Probleme meiner Patienten angeeignet.

    Dabei wird der Mensch als eine geistige-seelische-soziale-körperliche Einheit betrachtet.

Prophylaxe

  • Seit Januar 2018 haben gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren einmalig Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung.

    Dabei wird mittels Ultraschall die Weite der Bauchschlagader bestimmt. Eine Erweiterung der Bauchschlagader verläuft häufig ohne Beschwerden, ist aber potentiell gefährlich.

    Gern berate ich Sie zu diesem Screening und stelle die entsprechende Überweisung aus.

    Die Untersuchung selbst wird durch Internisten oder Radiologen durchgeführt.

  • Dabei führe ich nach einem ausführlichen Gespräch eine gründliche körperliche Untersuchung von „Kopf bis Fuss“ durch.

    Zusätzlich erfolgen ein EKG, Blut- und Urintests sowie die Überprüfung Ihres Impfstatus.

    Ab 1. Oktober 2021 ist das Hepatitis-Screening eine Kassenleistung. Versicherte ab 35 Jahren haben dann einmalig den Anspruch, sich auf die Viruserkrankungen Hepatitis B und Hepatitis C (Leberentzündung) testen zu lassen.

  • Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs ab 50 Jahren.

    Gerne berate ich Sie zum Immunologischen Stuhltest (IFOBT) und zur Darmspiegelung (Koloskopie).

  • Wir führen alle empfohlenen Standardimpfungen nach entsprechender Beratung durch.

    Wir lagern unsere Impfstoffe in einem speziellen Medikamentenkühlschrank.

    Hier finden Sie den Impfkalender für alle Altersgruppen, der einen Überblick über empfohlene Standardimpfungen gibt, die jährlich von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert- Koch- Instituts Berlin (RKI) überarbeitet werden.

    Hier der obige Impfkalender in 20 Sprachen.

  • Auf Ihren Wunsch hin untersuche ich nach einem ausführlichen Gespräch unter Wahrung Ihrer Privatsphäre Ihren Genitalbereich, Leistenregion und Prostata.

    Zusätzlich kann als Privatleistung die Bestimmung des PSA-Wertes (Prostata-Wert im Blut) erfolgen. Zur Aussagekraft dieses Laborwertes informiere ich Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

    Es steht Ihnen frei, diese Untersuchung auch durch Ihren Urologen durchführen zu lassen.

Beratung und Schulungen

  • Gern berate ich Sie zu Fragen der Ernährung und des Lebensstils bei Adipositas (Übergewicht), Bluthochdruck (arterielle Hypertonie), Fettstoffwechselstörungen (Cholesterinerhöhung u.a.), Gicht, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Osteoporose, Nierensteinen, Vitaminmangelzuständen und anderen Gesundheitsproblemen.

  • Gerne berate ich Sie vor Fernreisen zu notwendigen Schutzimpfungen.

    Diese Beratung wird nicht von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

    Für bestimmte Impfungen, wie z.B. gegen Gelbfieber, Cholera etc. sollten Sie sich an ein Tropeninstitut bzw. eine zertifizierte Gelbfieberimpfstelle wenden.

  • Während der Coronapandemie konnten keine Schulungen stattfinden.

    Wir werden diese demnächst wieder beginnen. Bitte fragen Sie in der Praxis nach.

Untersuchungen

  • Vorsorge- und Krebsfrüherkennungsuntersuchungen dienen der Erkennung von Erkrankungen zu einem Zeitpunkt, an dem diese häufig noch keine Beschwerden verursachen und gut behandelbar sind.

    Dabei wird der Fokus auf die großen Volkskrankheiten: Krebserkrankungen, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelegt.

    Zudem werden Risikofaktoren für bestimmte Erkrankungen wie Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen abgeklärt.

    Durch diese Untersuchungen sollen häufige Krebsarten wie Prostatakrebs, Hautkrebs und Darmkrebs frühzeitig erkannt werden.

  • Ich stelle nach einer körperlichen Führerscheinuntersuchung, EKG- Kontrolle, Blut- und Urinuntersuchung eine entsprechende Bescheinigung für die Führerscheinstelle aus.

    Sie benötigen zusätzlich eine augenärztliche Kontrolle.

  • Dabei wird die körperliche Gesundheit sowie die funktionelle Fähigkeit unserer geriatrischen Patienten mittels einfacher Tests untersucht, um ggf. Hilfsangebote gezielt zu planen.

  • Nach Überweisung durch den Operateur führen wir Operationsvorbereitungen mit EKG, Blutentnahme und körperlicher Untersuchung durch.

  • Wir führen diese Untersuchungen nach Terminvereinbarung durch und stellen danach eine Bescheinigung aus.

    Diese Untersuchungen gehören nicht zum Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen.